KI-Reviewer helfen dir dabei, deinen Freigabeprozess schneller zu machen, indem sie deine Dateien automatisch auf Dinge wie fehlende Logos, verbotene Begriffe, Rechtschreibfehler und mehr überprüfen. Sie sind super einfach einzurichten und funktionieren wie echte Reviewer, indem sie direkt Kommentare auf deinen Dateien hinterlassen.
In diesem Guide erfährst du, was KI-Reviewer sind, wie sie funktionieren und wie du in nur ein paar Klicks loslegen kannst.
KI-Reviewer sind automatische Tools, die du zu jeder Prüfergruppe in Filestage hinzufügen kannst. Nach den Regeln, die du ihnen gibst, analysieren sie deine Dateien und geben Feedback. Dadurch kann dein Team Fehler schneller finden, Inhalte gleichmäßiger prüfen und die verschiedenen Reviewrunden beschleunigen.
Du kannst sie benutzen, um:
Zu kontrollieren, ob dein Text zu den internen Stil- oder Ton-Richtlinien passt
Verbotene oder unerwünschte Begriffe zu markieren
Grammatik- und Rechtschreibfehler zu erkennen
Barcodes und QR-Codes zu scannen und zu überprüfen
Zu prüfen, ob nötige Logos oder Icons in deinen Design-Dateien vorhanden sind
Eigene Checks nach deinen Prompts und Regeln zu erstellen
KI-Reviewer funktionieren mit Dokumenten, Bildern und PDFs – so kannst du sie in allen möglichen Projekten nutzen.
AI Reviewer gibt's aktuell als Teil von unserem Early Access Programm. Wenn du Admin im Account bist, so kannst du sie aktivieren:
|
Sobald der Early-Access aktiviert ist, folge diesen Schritten, um deine KI-Reviewer einzurichten:
|
So weist du einer Reviewer-Gruppe einen KI-Reviewer zu:
|
Sobald das aktiviert ist, analysieren deine KI-Reviewer automatisch jede neu hochgeladene Datei in einer Reviewer-Gruppe, zu der sie hinzugefügt wurden.
Der KI-Reviewer scannt die Datei und hinterlässt automatisch Kommentare im Viewer:
Du kannst:
Auf die Kommentare klicken, um direkt zur betroffenen Stelle in der Datei zu springen
Kommentare wie gewohnt abhaken, löschen oder auf sie antworten
KI-Kommentare tauchen im selben Thread-Format auf, das du schon kennst
KI-Reviewer unterstützen aktuell die gängigsten Dokument- und Bildformate, z. B. .pdf, .docx, .jpg und .png. Da sich die Funktion noch in der Beta-Phase befindet, ist es möglich, dass bald noch mehr Dateitypen dazukommen.
Deine Dateien bleiben sicher, wenn du KI-Reviewer benutzt:
KI-Modelle werden von OpenAI (z. B. GPT-4 oder GPT-3.5) über eine sichere API betrieben
Deine Daten werden nie zum Trainieren von KI-Modellen verwendet
Alle Inhalte bleiben in deinem Filestage-Konto